Solarreinigung mit Reinwasser
Die regelmässige Reinigung deiner Photovoltaikanlage ist entscheidend für deren optimale Leistung. Verschmutzte Module können zu Leistungsverlusten von bis zu 14% nach 2-3 Jahren führen. Mit dem Unger Reinwassersystem kannst du deine Anlage effizient und sicher reinigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wann und wie du die Reinigung am besten durchführst und welche Vorteile die Reinwasser-Methode bietet.
Wann sollten Solaranlagen gereinigt werden?
Optimale Reinigungszeitpunkte
- Im Frühjahr nach dem Pollenflug: Dies bereitet deine Anlage optimal auf die sonnenreichen Sommermonate vor.
- Im Herbst nach der Erntezeit: Dies hilft, die Anlage für den Winter vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie auch in den kälteren Monaten effizient arbeitet.
- Bei Neuanlagen: Spätestens nach zwei Jahren solltest du die erste Reinigung durchführen, um die Leistung deiner neuen Module zu gewährleisten.
Verschmutzungsarten und deren Behandlung
Häufige Verschmutzungen
- Leichte Verunreinigungen: Pollen werden meist durch Regen weggespült. Panels mit mehr als 30% Neigung reinigen sich teilweise selbst.
- Hartnäckige Verschmutzungen: Vogelkot, Flechten und Moos erfordern eine mechanische Reinigung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Modulrändern, wo sich vermehrt Moos und Flechten bilden.
Richtige Reinigungstechnik
Wichtige Vorsichtsmassnahmen
- Keine Hochdruckreiniger oder harte Wasserstrahlen verwenden: Diese können die Module beschädigen.
- Temperaturunterschied: Der Temperaturunterschied zwischen Wasser und Moduloberfläche sollte maximal 20°C betragen, um Risse im Glas zu vermeiden.
- Weiche Spezialbürsten: Verwende nur weiche Spezialbürsten für Solarmodule, um Kratzer zu vermeiden.
- Teleskopstangen: Mit wasserführenden Teleskopstangen kannst du sicher vom Boden aus arbeiten, selbst bei Höhen bis zu 20 Metern.
Vorteile der Reinwasser-Methode
Die Reinwasser-Methode bietet zahlreiche Vorteile:
- Chemiefreie und umweltschonende Reinigung: Da nur entmineralisiertes Wasser verwendet wird, ist diese Methode besonders umweltfreundlich.
- Streifenfreies Ergebnis: Dank der weichen Borsten der Solarbürsten und der chemiefreien Reinigung entstehen keine Streifen, und es ist kein Nachpolieren erforderlich.
- Sofort sichtbare Reinigungsleistung: Die Reinigung zeigt sofortige Ergebnisse, und du kannst eine deutliche Leistungssteigerung der Anlage bereits während der Reinigung beobachten.
Fazit
Mit der richtigen Pflege und regelmässiger Reinigung kannst du die Leistung deiner Photovoltaikanlage optimal erhalten und ihre Lebensdauer verlängern. Das Unger Reinwassersystem bietet eine sichere, effiziente und umweltfreundliche Methode, um deine Solarmodule zu reinigen. Plane die Reinigung im Frühjahr und Herbst und achte auf die richtige Vorgehensweise, um das Beste aus deiner Anlage herauszuholen.
FAQ
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung?
Der beste Zeitpunkt für die Reinigung ist im Frühjahr nach dem Pollenflug und im Herbst nach der Erntezeit. Bei Neuanlagen solltest du spätestens nach zwei Jahren die erste Reinigung durchführen.
Welche Verschmutzungen erfordern eine mechanische Reinigung?
Hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Flechten und Moos erfordern eine mechanische Reinigung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Modulrändern.
Warum sollte ich keine Hochdruckreiniger verwenden?
Hochdruckreiniger können die Module beschädigen und sollten daher nicht verwendet werden.
Wie kann ich sicher vom Boden aus arbeiten?
Mit wasserführenden Teleskopstangen kannst du sicher vom Boden aus arbeiten, selbst bei Höhen bis zu 20 Metern.