KWZ 970 AquaFix - Überwinterungsmittel
AKTION: zusätzliche 7% auf Überwinterungsmittel bis zum 30. September 2025
Dieses nicht schäumende Überwinterungsmittel eignet sich hervorragend zur Konservierung von Beckenwasser und verhindert Mineralien- und Kalkausfall sowie den Befall von Algen und Mikroorganismen.
Wichtige Eigenschaften
- Schaumfrei
- Verhindert Ausfällung von Kalk und Erdalkalien
- Wirkt gegen Algen und Mikroorganismen
- Verringert die Anschmutzung von Becken und Leitungen
- Erleichtert und reduziert den Aufwand der Frühjahrsreinigung
Gebinde à 10 Liter
Eigenschaften
Nicht schäumendes Überwinterungsmittel. Zur Konservierung von Beckenwasser. Verhindert Mineralien- und Kalkausfall und den Befall von Algen und Mikroorganismen.
Anwendung
Vor der Zugabe pH-Wert auf 6,8-7,0 einstellen, sonst Kalkausfall. Mittel dem System beigeben. Filteranlage muss danach, zwecks Durchmischung, während 1-2 Tagen in Betrieb bleiben.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Einsatzgebiet
Zur sicheren Überwinterung von Beckenwasser oder zur Konservierung von Beckenwasser (z.B. für Dichtigkeitsprüfungen von Becken oder längere Unterbrechungen der Prozessstrecke für die Wasseraufbereitung). Wird das Wasser zum Schutz des Beckens im Herbst nicht ausgelassen, muss es wirksam gegen den Ausfall von Erdalkalien (u.a. Kalk) sowie den Befall von Algen und Mikroorganismen geschützt werden. Nicht nur das Becken selbst, sondern auch Filter, Pumpen, Ventile und Leitungen sind betroffen. Ohne ausreichenden Schutz kann deren Funktion erheblich beeinträchtigt werden, was mit entsprechendem Aufwand verbunden ist.
Eigenschaften / Nutzen
KWZ 970 ist schaumfrei. Es verhindert erfolgreich die Ausfällung von Kalk und Erdalkalien und wirkt gegen Algen sowie Mikroorganismen. Die Anschmutzung von Oberflächen innerhalb des Systems wird erheblich verzögert, wodurch die Frühjahrsreinigung erleichtert und kostengünstiger wird. Der Einsatz von KWZ 970 bietet hervorragenden Schutz – einfach, sicher und preiswert.
Anwendung
Vor der Zugabe den pH-Wert auf 7,0–7,2 einstellen. Entsprechende Menge KWZ 970 dem System beigeben. Die Filteranlage muss danach für 1–2 Tage in Betrieb bleiben, um eine gute Durchmischung zu gewährleisten.
Manuelle Zugabe: Das unverdünnte Produkt gleichmässig über die Wasseroberfläche verteilen.
Dosierung
- 100 m³ Beckeninhalt: 4 kg KWZ 970
- 500 m³ Beckeninhalt: 20 kg KWZ 970
- 1000 m³ Beckeninhalt: 40 kg KWZ 970
Hinweise
Alleinige pH-Regulierung ("Anschärfen" des Wassers) wirkt nur bedingt gegen Kalkausfall. Die Bildung von Erdalkalien, Algen und Mikroorganismen wird dadurch nicht verhindert. Im Laufe der Zeit können sich schwerlösliche Ablagerungen im System bilden. Falls während der Winterperiode Netzwasser zur Kompensation von Wasserverlust zugeführt wird, ist eine erneute Zugabe von KWZ 970 erforderlich. Beim Entleeren des Beckens muss das Auslaufwasser über die Kanalisation abgeleitet werden. KWZ 970 ist nicht für Teiche oder Aquarien geeignet.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unzugänglich aufbewahren. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produkts verändern und die Wirkstoffe abbauen.
Arbeitsschutz
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit Hände waschen und regelmässig mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème). Weitere Details sind dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Zudem sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen einzuhalten.
Eigenschaften
Nicht schäumendes Überwinterungsmittel. Zur Konservierung von Beckenwasser. Verhindert Mineralien- und Kalkausfall und den Befall von Algen und Mikroorganismen.
Anwendung
Vor der Zugabe pH-Wert auf 6,8-7,0 einstellen, sonst Kalkausfall. Mittel dem System beigeben. Filteranlage muss danach, zwecks Durchmischung, während 1-2 Tagen in Betrieb bleiben.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Einsatzgebiet
Zur sicheren Überwinterung von Beckenwasser oder zur Konservierung von Beckenwasser (z.B. für Dichtigkeitsprüfungen von Becken oder längere Unterbrechungen der Prozessstrecke für die Wasseraufbereitung). Wird das Wasser zum Schutz des Beckens im Herbst nicht ausgelassen, muss es wirksam gegen den Ausfall von Erdalkalien (u.a. Kalk) sowie den Befall von Algen und Mikroorganismen geschützt werden. Nicht nur das Becken selbst, sondern auch Filter, Pumpen, Ventile und Leitungen sind betroffen. Ohne ausreichenden Schutz kann deren Funktion erheblich beeinträchtigt werden, was mit entsprechendem Aufwand verbunden ist.
Eigenschaften / Nutzen
KWZ 970 ist schaumfrei. Es verhindert erfolgreich die Ausfällung von Kalk und Erdalkalien und wirkt gegen Algen sowie Mikroorganismen. Die Anschmutzung von Oberflächen innerhalb des Systems wird erheblich verzögert, wodurch die Frühjahrsreinigung erleichtert und kostengünstiger wird. Der Einsatz von KWZ 970 bietet hervorragenden Schutz – einfach, sicher und preiswert.
Anwendung
Vor der Zugabe den pH-Wert auf 7,0–7,2 einstellen. Entsprechende Menge KWZ 970 dem System beigeben. Die Filteranlage muss danach für 1–2 Tage in Betrieb bleiben, um eine gute Durchmischung zu gewährleisten.
Manuelle Zugabe: Das unverdünnte Produkt gleichmässig über die Wasseroberfläche verteilen.
Dosierung
- 100 m³ Beckeninhalt: 4 kg KWZ 970
- 500 m³ Beckeninhalt: 20 kg KWZ 970
- 1000 m³ Beckeninhalt: 40 kg KWZ 970
Hinweise
Alleinige pH-Regulierung ("Anschärfen" des Wassers) wirkt nur bedingt gegen Kalkausfall. Die Bildung von Erdalkalien, Algen und Mikroorganismen wird dadurch nicht verhindert. Im Laufe der Zeit können sich schwerlösliche Ablagerungen im System bilden. Falls während der Winterperiode Netzwasser zur Kompensation von Wasserverlust zugeführt wird, ist eine erneute Zugabe von KWZ 970 erforderlich. Beim Entleeren des Beckens muss das Auslaufwasser über die Kanalisation abgeleitet werden. KWZ 970 ist nicht für Teiche oder Aquarien geeignet.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unzugänglich aufbewahren. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produkts verändern und die Wirkstoffe abbauen.
Arbeitsschutz
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit Hände waschen und regelmässig mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème). Weitere Details sind dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Zudem sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen einzuhalten.
Einheit | Gebinde à 10 l |
---|---|
Status Wabool | Neuheit |
Videoberatung anbieten? | Nein |
"mehr erfahren" Button ausblenden? | Nein |
VOC-LSVA pflichtig? | Nein |