KWZ 965 AlgAttack - Algenbekämpfung
Dieses leicht saure, schäumende Algenbekämpfungsmittel ist ideal für die Wasseraufbereitung in Schwimmbädern und enthält Kupfersulfat. Es ist nicht geeignet für Edelstahlbecken.
Wichtige Eigenschaften:
- Hochwirksames Algizid für Schwimm- und Badebecken.
- Verhindert und bekämpft Algenwachstum.
- Chlorstabil
- Kein Einfluss auf den pH-Wert des Wassers.
- Für regelmässige und Schockbehandlung geeignet.
Gebinde à 10 Liter
Eigenschaften
Leicht saures, schäumendes Algenbekämpfungsmittel. Für die Wasseraufbereitung in Schwimmbädern. Enthält Kupfersulfat. Nicht geeignet für Edelstahlbecken.
Anwendung
Lösung über Ausgleichsbecken oder Beckenüberlauf in den Wasserkreislauf geben. Maximal einmal wöchentlich anwenden. Bei Schockbehandlung 1x 8lt/1000m³ zugeben.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Einsatzgebiet:
Algenbekämpfung. Für die Algenverhütung und die Algenbekämpfung in Schwimm- und Badebecken. Wo eine allfällige Schaumentwicklung im Becken stört, KWZ 961 oder KWZ 966 verwenden. Zum Einsprühen von Becken, Badumgang, Mauern etc. KWZ 960, KWZ 952 oder KWZ 961 verwenden.
Eigenschaften / Nutzen:
Hochwirksames Algizid. Bekämpft wirksam das Wachstum von Algen in Schwimmbecken. KWZ 965 hat keinen Einfluss auf den pH-Wert des Badewassers und ist chlorstabil.
Anwendung:
Entsprechende Menge über Ausgleichsbecken oder Beckenüberlauf in den Wasserkreislauf geben. Empfehlung: Wöchentliche Ration auf eine Zugabe beschränken. Bei Algenanfälligkeit der Anlage sofort nach Neufüllung der Becken mit der Zugabe beginnen und Dosierung erhöhen.
Dosierung:
- Wöchentliche Zugabe:
- 100 m³ Wasserinhalt: 0,4 lt KWZ 965
- 1000 m³ Wasserinhalt: 4 lt KWZ 965
- 3000 m³ Wasserinhalt: 12 lt KWZ 965
- Schockbehandlung: Doppelte Menge
Hinweise:
Nicht in Oberflächenwasser oder Kanalisation gelangen lassen. Nicht für Teiche und Aquarien geeignet. Nicht zum Einsprühen von Oberflächen verwenden. Abgetötete Algen (Braun- oder Schwarzalgen behalten ihre Farbe, auch wenn sie abgestorben sind) mechanisch entfernen (Beckensauggerät, Hochdruck etc.). Grünalgen entfärben sich und verlieren ihre Haftung. Bei bereits eingetretenem Algenbefall: Sich mit KWZ AG in Verbindung setzen.
Lagerung:
Für Kinder und Unbefugte unerreichbar lagern. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produktes verändern und die Wirkstoffe im Produkt abbauen.
Arbeitsschutz:
Haut- und Augen schützen. Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit Hände waschen und öfter mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème). Details siehe Sicherheitsdatenblatt.
Gefahren / Warnhinweise:
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Im Weiteren sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Eigenschaften
Leicht saures, schäumendes Algenbekämpfungsmittel. Für die Wasseraufbereitung in Schwimmbädern. Enthält Kupfersulfat. Nicht geeignet für Edelstahlbecken.
Anwendung
Lösung über Ausgleichsbecken oder Beckenüberlauf in den Wasserkreislauf geben. Maximal einmal wöchentlich anwenden. Bei Schockbehandlung 1x 8lt/1000m³ zugeben.
Biozide vorsichtig anwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Einsatzgebiet:
Algenbekämpfung. Für die Algenverhütung und die Algenbekämpfung in Schwimm- und Badebecken. Wo eine allfällige Schaumentwicklung im Becken stört, KWZ 961 oder KWZ 966 verwenden. Zum Einsprühen von Becken, Badumgang, Mauern etc. KWZ 960, KWZ 952 oder KWZ 961 verwenden.
Eigenschaften / Nutzen:
Hochwirksames Algizid. Bekämpft wirksam das Wachstum von Algen in Schwimmbecken. KWZ 965 hat keinen Einfluss auf den pH-Wert des Badewassers und ist chlorstabil.
Anwendung:
Entsprechende Menge über Ausgleichsbecken oder Beckenüberlauf in den Wasserkreislauf geben. Empfehlung: Wöchentliche Ration auf eine Zugabe beschränken. Bei Algenanfälligkeit der Anlage sofort nach Neufüllung der Becken mit der Zugabe beginnen und Dosierung erhöhen.
Dosierung:
- Wöchentliche Zugabe:
- 100 m³ Wasserinhalt: 0,4 lt KWZ 965
- 1000 m³ Wasserinhalt: 4 lt KWZ 965
- 3000 m³ Wasserinhalt: 12 lt KWZ 965
- Schockbehandlung: Doppelte Menge
Hinweise:
Nicht in Oberflächenwasser oder Kanalisation gelangen lassen. Nicht für Teiche und Aquarien geeignet. Nicht zum Einsprühen von Oberflächen verwenden. Abgetötete Algen (Braun- oder Schwarzalgen behalten ihre Farbe, auch wenn sie abgestorben sind) mechanisch entfernen (Beckensauggerät, Hochdruck etc.). Grünalgen entfärben sich und verlieren ihre Haftung. Bei bereits eingetretenem Algenbefall: Sich mit KWZ AG in Verbindung setzen.
Lagerung:
Für Kinder und Unbefugte unerreichbar lagern. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produktes verändern und die Wirkstoffe im Produkt abbauen.
Arbeitsschutz:
Haut- und Augen schützen. Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit Hände waschen und öfter mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème). Details siehe Sicherheitsdatenblatt.
Gefahren / Warnhinweise:
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Im Weiteren sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Einheit | Gebinde à 10 l |
---|---|
Status Wabool | Neuheit |
Videoberatung anbieten? | Nein |
"mehr erfahren" Button ausblenden? | Nein |
VOC-LSVA pflichtig? | Nein |