KWZ 939 AntiCement - Industrie-Kalklöser
Dieser stark saure, nichtschäumende Grundreiniger entfernt Zementschleier und Verkalkungen auf säurebeständigen Oberflächen wie Klinker, Tonplatten, Steinzeug, Quarzit und Granit.
Wichtige Eigenschaften
- Effektive Entfernung von Kalk, Rost und Verfärbungen
- Hohe Ergiebigkeit durch starke Verdünnbarkeit
- Für industrielle und gewerbliche Anwendungen geeignet
Art. 9740 | Gebinde à 10 Liter |
Art. 9746 | Flasche à 1 Liter |
Eigenschaften
Stark saurer, nichtschäumender Grundreiniger. Zur Entfernung von Zementschleier und Verkalkungen auf säurebeständigen Oberflächen. Klinker, Tonplatten, Steinzeug, Quarzit und Granit etc.
Anwendung
Nach Einwirkzeit mit Pad manuell oder maschinell bearbeiten. Mit viel Wasser nachspülen.
Einsatzgebiet
Grundreinigung. Entfernt Verkalkungen in der Industrie und im Gebäudeunterhalt.
Eigenschaften / Nutzen
KWZ 939 ist ein schnell wirkender, saurer Grundreiniger für die periodische Entkalkung von säurebeständigen Werkstoffen und Gegenständen. Er entfernt mühelos Kalk, Rost, Kalkseife, Zementschleier, Ausblühungen und Verfärbungen durch eisenhaltiges Wasser. Auch in hohen Verdünnungen bringt KWZ 939 optimale Leistung, wodurch er besonders ergiebig und wirtschaftlich ist.
Anwendung
- Entsprechende Lösung auftragen.
- Nach kurzer Einwirkzeit mechanisch nachbehandeln.
- Mit viel Wasser gründlich spülen.
- Gelöste Schmutzstoffe und Chemikalienrückstände mit ausreichend Wasser entfernen.
- Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
Dosierung
- Starke Verschmutzung: Unverdünnt auftragen.
- Mittlere Verschmutzung: 1-2 Liter auf 10 Liter Wasser (10-20%ige Lösung).
- Leichte Verschmutzung: 1-10 Deziliter auf 10 Liter Wasser (1-10%ige Lösung).
Hinweise
KWZ 939 ist ein säurehaltiges Produkt und darf nicht auf säureempfindlichen Werkstoffen verwendet werden, wie z. B.:
- Travertin
- Terrazzo
- Marmor
- Aluminium
- Unedle Metalle
- Holz
Allfällige Spritzer auf empfindlichen Werkstoffen sofort aufwischen und mit viel Wasser nachwaschen oder abspülen. KWZ 939 oder seine Lösung nicht eintrocknen lassen. Vor der ersten Anwendung Werkstoffe an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit prüfen. Nicht mit chlorhaltigen oder anderen Chemikalien mischen.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unzugänglich aufbewahren. Im Originalbehälter gut verschlossen bei Raumtemperatur lagern. Getrennt von Lebensmitteln aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produkts verändern, ohne die Reinigungswirkung zu beeinträchtigen.
Arbeitsschutz
- Haut- und Augenkontakt vermeiden.
- Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen.
- Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen.
- Nach der Arbeit Hände waschen und regelmässig mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème).
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – insbesondere das Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie die Betriebsanweisung (BA). Zudem sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen einzuhalten.
Eigenschaften
Stark saurer, nichtschäumender Grundreiniger. Zur Entfernung von Zementschleier und Verkalkungen auf säurebeständigen Oberflächen. Klinker, Tonplatten, Steinzeug, Quarzit und Granit etc.
Anwendung
Nach Einwirkzeit mit Pad manuell oder maschinell bearbeiten. Mit viel Wasser nachspülen.
Einsatzgebiet
Grundreinigung. Entfernt Verkalkungen in der Industrie und im Gebäudeunterhalt.
Eigenschaften / Nutzen
KWZ 939 ist ein schnell wirkender, saurer Grundreiniger für die periodische Entkalkung von säurebeständigen Werkstoffen und Gegenständen. Er entfernt mühelos Kalk, Rost, Kalkseife, Zementschleier, Ausblühungen und Verfärbungen durch eisenhaltiges Wasser. Auch in hohen Verdünnungen bringt KWZ 939 optimale Leistung, wodurch er besonders ergiebig und wirtschaftlich ist.
Anwendung
- Entsprechende Lösung auftragen.
- Nach kurzer Einwirkzeit mechanisch nachbehandeln.
- Mit viel Wasser gründlich spülen.
- Gelöste Schmutzstoffe und Chemikalienrückstände mit ausreichend Wasser entfernen.
- Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
Dosierung
- Starke Verschmutzung: Unverdünnt auftragen.
- Mittlere Verschmutzung: 1-2 Liter auf 10 Liter Wasser (10-20%ige Lösung).
- Leichte Verschmutzung: 1-10 Deziliter auf 10 Liter Wasser (1-10%ige Lösung).
Hinweise
KWZ 939 ist ein säurehaltiges Produkt und darf nicht auf säureempfindlichen Werkstoffen verwendet werden, wie z. B.:
- Travertin
- Terrazzo
- Marmor
- Aluminium
- Unedle Metalle
- Holz
Allfällige Spritzer auf empfindlichen Werkstoffen sofort aufwischen und mit viel Wasser nachwaschen oder abspülen. KWZ 939 oder seine Lösung nicht eintrocknen lassen. Vor der ersten Anwendung Werkstoffe an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit prüfen. Nicht mit chlorhaltigen oder anderen Chemikalien mischen.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unzugänglich aufbewahren. Im Originalbehälter gut verschlossen bei Raumtemperatur lagern. Getrennt von Lebensmitteln aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produkts verändern, ohne die Reinigungswirkung zu beeinträchtigen.
Arbeitsschutz
- Haut- und Augenkontakt vermeiden.
- Bei Kontakt mit Konzentrat oder Lösung sofort mit viel Wasser spülen.
- Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen.
- Nach der Arbeit Hände waschen und regelmässig mit feuchtigkeitsspendender Crème pflegen (Art. Nr. HB-6266 Trixo-lind Hand- und Körpercrème).
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – insbesondere das Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie die Betriebsanweisung (BA). Zudem sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen einzuhalten.
Status Wabool | Neuheit |
---|---|
Videoberatung anbieten? | Nein |
"mehr erfahren" Button ausblenden? | Nein |
VOC-LSVA pflichtig? | Nein |