KWZ 123 PolyStrip - Harz- & Fettlöser
Ein alkalischer, nichtschäumender Grundreiniger, der sich ideal für Sportbeläge und industrielle Anwendungen eignet.
Wichtige Eigenschaften
- Alkalisch
- VOC- und phosphatfrei
- Keine allergenen Wirkstoffe
- Nicht schäumend
- Selbsttrennend für Motorenreinigung
- Effiziente Entfernung von Harz, Öl, Fett und Silikonrückständen
Gebinde à 10 Liter
Eigenschaften
Alkalischer, nichtschäumender Grundreiniger. Für Sportbeläge und industrielle Anwendungen. Löst Harz, Öl, Fett, Wachs, Abriebstreifen und Klebstoffrückstände.
Anwendung
Direkt- oder indirektes Scheuersaugen, bei starken Verschmutzungen mit Lösung vorbehandeln.
Einsatzgebiet
Baureinigung, Grundreinigung, Unterhaltsreinigung. Reinigung von Sportbodenbelägen und für industrielle Anwendungen. Auf allen alkali- und lösungsmittelbeständigen Belägen anwendbar.
Eigenschaften / Nutzen
VOC- und phosphatfreier Reiniger. Enthält keine allergenen Wirkstoffe (z.B. Terpene, Duftstoffe). Nicht ätzend, nicht schäumend und selbsttrennend (Motorenreinigung). KWZ 123 ermöglicht eine effiziente Entfernung von leichter bis starker Verschmutzung. Entfernt Harz, Öl, Fett, Silikonrückstände sowie Acryl-Selbstglanzdispersionen und Wischpflegefilme. KWZ 123 ist extrem sparsam und wirtschaftlich.
Anwendung
Scheuersaugmaschine:
- Direktes Verfahren: Fläche mit Scheuersaugmaschine abfahren und Schmutzwasser absaugen.
- Indirektes Verfahren: Produktlösung mit Maschine anlegen (ohne Absaugen) und im zweiten Arbeitsgang scheuern und absaugen.
- Vorsprühen: Extreme Verschmutzungen und Leimrückstände von Klebbändern lassen sich problemlos entfernen, wenn eine entsprechende Lösung vorgesprüht wird.
- Nachwaschen: Nach der Reinigung mit der Scheuersaugmaschine verbleiben geringe Reste der Schmutzflotte. Es empfiehlt sich, diese Rückstände in regelmässigen Abständen mit klarem Wasser zu entfernen.
Einscheibenmaschine: Reinigungslösung auftragen, einwirken lassen, mit Pad oder Bürste bearbeiten. Schmutzflotte mit Wassersauger aufsaugen. Nach Bedarf mit klarem Wasser nachwaschen oder spülen.
Industrielle Anwendungen: Objekt mit entsprechender Lösung einsprühen, einwirken lassen, wenn erforderlich mechanisch behandeln. Anschliessend mit viel Wasser spülen.
Dosierung
- Leichte Verschmutzung: 1–2 dl auf 10 lt Wasser (1–2%-ige Lösung)
- Mittlere Verschmutzung: 5–10 dl auf 10 lt Wasser (5–10%-ige Lösung)
- Starke Verschmutzung: 1–3 lt auf 10 lt Wasser (10–30%-ige Lösung)
- Acryl- und Wachsentfernung: 1–3 lt auf 10 lt Wasser (10–30%-ige Lösung)
- Krusten: Unverdünnt
Hinweise
Ausschliesslich auf wasser- und alkalibeständigen Oberflächen verwenden. Vor der Erstanwendung Werkstoffe an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit prüfen. Empfindliche Werkstoffe nur mit stark verdünnter Lösung (1 dl auf 10 lt Wasser, 1%-ig) reinigen. KWZ 123 oder Lösung davon nicht eintrocknen lassen. Bei grossen Flächen: Etappenweise oder mit viel Reinigungsflüssigkeit verarbeiten.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unerreichbar lagern. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produktes verändern, was jedoch keinen Einfluss auf die Reinigungswirkung hat.
Arbeitsschutz
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit konzentrierter Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen.
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Im Weiteren sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Eigenschaften
Alkalischer, nichtschäumender Grundreiniger. Für Sportbeläge und industrielle Anwendungen. Löst Harz, Öl, Fett, Wachs, Abriebstreifen und Klebstoffrückstände.
Anwendung
Direkt- oder indirektes Scheuersaugen, bei starken Verschmutzungen mit Lösung vorbehandeln.
Einsatzgebiet
Baureinigung, Grundreinigung, Unterhaltsreinigung. Reinigung von Sportbodenbelägen und für industrielle Anwendungen. Auf allen alkali- und lösungsmittelbeständigen Belägen anwendbar.
Eigenschaften / Nutzen
VOC- und phosphatfreier Reiniger. Enthält keine allergenen Wirkstoffe (z.B. Terpene, Duftstoffe). Nicht ätzend, nicht schäumend und selbsttrennend (Motorenreinigung). KWZ 123 ermöglicht eine effiziente Entfernung von leichter bis starker Verschmutzung. Entfernt Harz, Öl, Fett, Silikonrückstände sowie Acryl-Selbstglanzdispersionen und Wischpflegefilme. KWZ 123 ist extrem sparsam und wirtschaftlich.
Anwendung
Scheuersaugmaschine:
- Direktes Verfahren: Fläche mit Scheuersaugmaschine abfahren und Schmutzwasser absaugen.
- Indirektes Verfahren: Produktlösung mit Maschine anlegen (ohne Absaugen) und im zweiten Arbeitsgang scheuern und absaugen.
- Vorsprühen: Extreme Verschmutzungen und Leimrückstände von Klebbändern lassen sich problemlos entfernen, wenn eine entsprechende Lösung vorgesprüht wird.
- Nachwaschen: Nach der Reinigung mit der Scheuersaugmaschine verbleiben geringe Reste der Schmutzflotte. Es empfiehlt sich, diese Rückstände in regelmässigen Abständen mit klarem Wasser zu entfernen.
Einscheibenmaschine: Reinigungslösung auftragen, einwirken lassen, mit Pad oder Bürste bearbeiten. Schmutzflotte mit Wassersauger aufsaugen. Nach Bedarf mit klarem Wasser nachwaschen oder spülen.
Industrielle Anwendungen: Objekt mit entsprechender Lösung einsprühen, einwirken lassen, wenn erforderlich mechanisch behandeln. Anschliessend mit viel Wasser spülen.
Dosierung
- Leichte Verschmutzung: 1–2 dl auf 10 lt Wasser (1–2%-ige Lösung)
- Mittlere Verschmutzung: 5–10 dl auf 10 lt Wasser (5–10%-ige Lösung)
- Starke Verschmutzung: 1–3 lt auf 10 lt Wasser (10–30%-ige Lösung)
- Acryl- und Wachsentfernung: 1–3 lt auf 10 lt Wasser (10–30%-ige Lösung)
- Krusten: Unverdünnt
Hinweise
Ausschliesslich auf wasser- und alkalibeständigen Oberflächen verwenden. Vor der Erstanwendung Werkstoffe an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit prüfen. Empfindliche Werkstoffe nur mit stark verdünnter Lösung (1 dl auf 10 lt Wasser, 1%-ig) reinigen. KWZ 123 oder Lösung davon nicht eintrocknen lassen. Bei grossen Flächen: Etappenweise oder mit viel Reinigungsflüssigkeit verarbeiten.
Lagerung
Für Kinder und Unbefugte unerreichbar lagern. Getrennt von Lebensmitteln lagern. Gut verschlossen im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Starke Lichteinwirkung kann die Farbe des Produktes verändern, was jedoch keinen Einfluss auf die Reinigungswirkung hat.
Arbeitsschutz
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit konzentrierter Lösung sofort mit viel Wasser spülen. Bei manuellem Einsatz Schutzhandschuhe tragen.
Gefahren / Warnhinweise
Mit dem Produkt verbundene Gefahren und geeignete Warnhinweise sind im Sicherheitsdatenblatt angegeben (SDS - Abschnitt 2). Schutzmassnahmen und Anweisungen sind zu beachten – u.a. Sicherheitsdatenblatt (SDS - Abschnitt 8) sowie Betriebsanweisung (BA). Im Weiteren sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Einheit | Gebinde à 10 l |
---|---|
Status Wabool | Neuheit |
Videoberatung anbieten? | Nein |
"mehr erfahren" Button ausblenden? | Nein |
VOC-LSVA pflichtig? | Nein |